Bundesverband Deutscher Berufsausbilder e.V. (BDBA) Interessenvertretung der beruflichen Bildung

Wir - das ist der Bundesverband Deutscher Berufsausbilder e.V. (BDBA) - sind die einzige berufsständische Interessenvertretung der in eigenständigen Landesverbänden zusammengeschlossenen Berufsausbilder/innen. Er ging hervor aus dem 1972 gegründeten Bundesverband betrieblicher Berufsausbilder e. V. Zur gleichen Zeit, in den Jahren 1972/73, bildeten sich landauf-landab in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen und Nordrhein-Westfalen Gruppen von Berufsausbildern, die sich alsbald auf Landesebene zu Berufsausbilder-Verbänden (BAV) zusammenschlossen und am 9.11.1974 den Bundesverband Deutscher Berufsausbilder gründeten.

Mehr lesen

DER BDBA IST IHR PARTNER FÜR:

  • politische Interessenvertretung 
  • aktuelle Informationen zu relevanten Themen praxisorientierte Hilfe zur Selbsthilfe    
  • Unterstützung bei der Gestaltung der betrieblichen Ausbildungspläne
  • Zugang zu den Prüfungsausschüssen
  • Netzwerk aus der Praxis für die Praxis
  • Plattform zur Diskussion neuer Trends der beruflichen Fortbildung

Zu unseren Mitgliedern gehören Fachleute, die in der Berufsausbildung, der beruflichen Fortbildung und Umschulung im Sinne des § 1 des Berufsbildungsgesetzes tätig sind.

Unsere wichtigsten Ziele sind, neben der Interessenvertretung und dem Networking unserer Mitglieder, die Anerkennung des Berufsbildes „Berufsausbilder und Berufsausbilderin“ und ein

Eine unserer wesentlichen Aufgaben ist die Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen die Gesellschaft über die vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen der Berufsausbilder und